Herzlich willkommen

 

auf der Homepage des SBBZ Lernen Kißlegg

 

Am Montag, den 02.10.2023 ist ein beweglicher Ferientag und somit unterrichtsfrei! Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern ein schönes verlängertes Wochenende. Wir starten wieder am Mittwoch, den 04.10.2023.

Wir suchen Unterstützung für unsere Hausaufgabenbetreuung !

 

Für das Schuljahr 2023/24 benötigen wir noch Unterstützung für unsere Hausaufgabenbetreuung. Wenn Sie Freude am Umgang mit Schülerinnen und Schülern haben und in der Zeit von 13.00 - 16.00 an den Tagen Montag, Dienstag und Donnerstag noch nicht ausgebucht sind, dann melden Sie sich doch bei uns.

Wir freuen uns über eine Mail (info@sbbz-lernen-kisslegg.de) oder einen Anruf ab dem 05.09.2023 unter 07563 908148 von Ihnen.

 

Unsere Schule

Das SBBZ Lernen ist ein Ort, an dem Lernen und Leben Freude machen.

 

Sonderpädagogische Förderansätze wie Kleingruppenarbeit, Differenzierung, Individualisierung und ganzheitliches Lernen sind wichtige Grundlagen, um die Schüler zu fördern.

 

Zu den Grundsätzen gehören die Förderung der sozialen Fähigkeiten, der Aspekt von Ganzheitlichkeit, Lebensbedeutsamkeit, Anschaulichkeit und Selbsttätigkeit.

 

Jedes einzelne Kind wird in seiner individuellen Entwicklung begleitet.

 

Im Unterricht fördern die Lehrkräfte Kreativität und Lernfreude, sie erziehen zur Leistungsbereitschaft, zur Selbstverantwortlichkeit und zur sozialen Partnerschaft.

 

Das Lernen an Orten außerhalb des Klassenzimmers, Ausflüge oder auch Schullandheimaufenthalte stellen wichtige Aspekte einer ganzheitlichen Bildung dar.

 

Ein besonderer Schwerpunkt der berufs- und lebensvorbereitenden Bemühungen bildet die Förderung der handwerklichen und hauswirtschaftlichen Fähigkeiten der Schüler.

 

Leitbild

 

  1. Als Schule ist uns wichtig, dass unsere Schüler und Schülerinnen eine größtmögliche Selbstständigkeit erreichen.

 

Darunter verstehen wir:

 

  • Selbständige Arbeitsplatzorganisation (Schulorganisation) fördern
  • Aufgaben und Verantwortung für die Schule übernehmen (Müll-, Obst-, Ordnungsdienste, SMV)
  • Arbeitsgemeinschaften anbieten, die eine selbstständige Lebensführung ermöglichen
  • Wechselseitiges Lehren und Lernen zwischen den Schülern und Schülerinnen

 

  1. Ganzheitliches Lernen ist unser wesentliches Unterrichtsprinzip.

 

Darunter verstehen wir:

 

  • Lernen mit Kopf, Herz und Hand
  • einen erfahrungs-, erlebnis-, und handlungsorientierten Unterricht
  • die ganze Person eines Kindes in den Blick nehmen

 

3.   Unser Unterricht zielt auf individuelle Förderung ab

 

Darunter verstehen wir:

 

  • Unterschiedliches Lerntempo anbieten, „Wir holen die Kinder dort ab, wo sie stehen“
  • Angebote für individuelles Lernen machen
  • Einsatz von neuen bzw. aktuellen Lern- und Arbeitsmaterialien
  • Diagnostik bezüglich des Lernstandes

 

4.   Wir sind uns einig, dass soziales Lernen einen hohen Stellenwert            an unserer Schule hat.

 

   Darunter verstehen wir:

 

  • das Arbeiten in unterschiedlichen Sozialformen (Einzel-, Partner-, Gruppenarbeit)
  • das Einüben von positiver und negativer Rückmeldung
  • das Aufarbeiten von Konflikten
  • das Praktizieren der gewaltfreien Kommunikation

 

    

Hier finden Sie uns:

Schulleitung

Anja Diesch

SBBZ Lernen Kißlegg

Franz-Speth-Str. 1a

88353 Kißlegg

Kontakt

Tel.: +49 75 63 / 90 81 48

Fax: +49 75 63 / 90 81 49

E-Mail:

info@sbbz-lernen-kisslegg.de

 www.sbbz-lernen-kisslegg.de

Datenschutzbeauftragter:

Sebastian Schmidt

Staatliches Schulamt Marktdorf

Am Stadtgraben 25

88677 Markdorf

Tel: 07544-5097-150

E-Mail:

datenschutz@ssa-mak.kv.bwl.de

Druckversion | Sitemap
© Förderschule