Herzlich willkommen
auf der Homepage des SBBZ Lernen Kißlegg
Kißlegg, 14.01.2021
Liebe Eltern,
wie Sie vielleicht aus der Presse erfahren haben, bleiben die Schulen in Baden-Württemberg bis Ende Januar geschlossen. Die bisherigen Regelungen bleiben weiterhin bestehen. Am 25.01.2021 wird wieder neu beraten, wie es weitergehen soll.
Für uns bedeutet das, dass am kommenden Montag, den 18.01.2021 die bearbeiteten Materialien wieder zurück- und die neuen wieder ausgegeben werden.
Die nächste Rückgabe an bearbeiteten Unterlagen erfolgt dann am
Freitag, den 22.01.2021.
Zu folgenden Zeiten können Materialien abgeholt / zurückgebracht werden:
G1: 9.00 – 10.00 Uhr H1: 10.00 – 11.00 Uhr H2: 11.00 – 12.00 Uhr
Auswärtige Schülerinnen und Schüler können die Lernmaterialien auch für andere, die in der Nähe wohnen, mitnehmen. Bei Geschwisterkindern sollte nur ein Kind an die Schule kommen und die Materialien abholen. Wer keine Möglichkeit hat die Materialien abzuholen / zurückzubringen, meldet sich bitte am Montagvormittag telefonisch.
Bitte informieren Sie sich auch weiterhin auf unserer Homepage www.sbbz-lernen-kisslegg.de über mögliche Änderungen.
Bei Neuerungen schicke ich Ihnen wieder einen Elternbrief per Mail. Bitte schauen Sie also regelmäßig in Ihr Mail Postfach.
Eine Notbetreuung wird von der Schule angeboten, wenn dies zwingend erforderlich ist, d.h. eine Betreuung auf keine andere Weise sichergestellt werden kann. Sollte das bei Ihnen der Fall sein, dann schreiben Sie mir bitte bis spätestens Freitag, den 15.01.2021 12.00 Uhr eine E-Mail an info@sbbz-lernen-kisslegg.de.
Ich danke Ihnen weiterhin, auch im Namen aller Kolleginnen und Kollegen, für Ihre Unterstützung in dieser "Fernlern-Phase". Bei Fragen oder Anregungen kommen Sie gerne auf uns zu. Wir sind immer bemüht, eine gute Lösung für unsere Schülerinnen und Schüler und auch für Sie zu finden.
Bleiben Sie gesund und kommen Sie gut durch diese besondere Zeit.
Freundliche Grüße
Anja Diesch, kommissarische Schulleitung
Aktuelle Infos zum Schulalltag
Die genauen Informationen zur Schulschließung ab dem 11.01.2021 finden Sie hier
Regelungen für die Schulen ab dem 11.01.2021
finden Sie hier
Orientierungshilfen zur Notbetreuung finden Sie hier
Informationen zum Umgang mit Krankheits- und Erkältungssymptomen bei Kindern und Jugendlichen in Schulen finden Sie hier
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
||
|
In großer Dankbarkeit und stillem Gedenken
Das SBBZ Lernen ist ein Ort, an dem Lernen und Leben Freude machen.
Sonderpädagogische Förderansätze wie Kleingruppenarbeit, Differenzierung, Individualisierung und ganzheitliches Lernen sind wichtige Grundlagen, um die Schüler zu fördern.
Zu den Grundsätzen gehören die Förderung der sozialen Fähigkeiten, der Aspekt von Ganzheitlichkeit, Lebensbedeutsamkeit, Anschaulichkeit und Selbsttätigkeit.
Jedes einzelne Kind wird in seiner individuellen Entwicklung begleitet.
Im Unterricht fördern die Lehrkräfte Kreativität und Lernfreude, sie erziehen zur Leistungsbereitschaft, zur Selbstverantwortlichkeit und zur sozialen Partnerschaft.
Das Lernen an Orten außerhalb des Klassenzimmers, Ausflüge oder auch Schullandheimaufenthalte stellen wichtige Aspekte einer ganzheitlichen Bildung dar.
Sonderpädagogische Förderangebote wie Sprachheilunterricht, Kommunikationsförderung, Entwicklungsförderung und Bewegungsförderung ergänzen den Unterricht.
Ein besonderer Schwerpunkt der berufs- und lebensvorbereitenden Bemühungen bildet die Förderung der handwerklichen und hauswirtschaftlichen Fähigkeiten der Schüler.
Leitbild
Darunter verstehen wir:
Darunter verstehen wir:
3. Unser Unterricht zielt auf individuelle Förderung ab
Darunter verstehen wir:
4. Wir sind uns einig, dass soziales Lernen einen hohen Stellenwert an
unserer Schule hat.
Darunter verstehen wir: