Aktuelle Informationen zur
Corona Verordnung Schule
Neue Informationen aus dem Kultusministerium vom 14.04.2022
Mit Ablauf des 13.04.2022 ist an Schulen in Baden-Württemberg grundsätzlich die Testpflicht auf das Coronavirus entfallen.
Der Zutritt zum Schulgelände und die Teilnahme am Unterricht sowie an schulischen Veranstaltungen ist somit wieder ohne Testnachweis möglich.
Für uns bedeutet das konkret: Unsere SchülerInnen werden in der Schule nicht mehr getestet und müssen auch keinen Testnachweis mehr vorzeigen.
Den Brief des Kultusministeriums finden Sie hier:
Bei Auftreten eines positiven Falls in der Klasse, Lern- oder Betreuungsgruppe besteht keine Quarantänepflicht als Kontaktperson mehr.
Das Schreiben des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration zum Umgang mit KPNV in Schulen und Kitas nach Ostern finden Sie hier:
Das Kinder und Jugendtelefon mit der Nummer 116111 ist montags bis samstags von 14 – 20 Uhr erreichbar
Das Hilfetelefon Sexueller Missbrauch mit der Nummer 0800 22 55 530 ist bei allen Fragen und für Hilfe bei sexuellem Kindesmissbrauch für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zu folgenden Zeiten erreichbar: Mo, Mi und Fr von 9 – 14 Uhr, Di und Do von 15 – 17 Uhr.
Save-me-online.de hilft, wenn statt einer telefonischen Beratung bei sexuellem Kindesmissbrauch lieber Hilfe per E-Mail gewünscht ist. Link: https://nina-info.de/save-me-online.
Am Dienstag, den 23.10.2018, wurde im Schulhof der Grundschule und dem SBBZ Lernen Kißlegg (Förderschule) eine spannende Baumfällung vorgenommen. Die Klasse H1 war direkt daneben, so dass wir nichts anders konnten als zuzuschauen.
Es war sehr interessant. In der kleinen Pause konnten Marco, Luca und ich einen Bauhofmitarbeiter befragen.
Wir fragten z. B. "Wie groß war ihr höchster Baum, den Sie schon einmal gefällt haben." Die Antwort war: "40 Meter".
Dieser Vormittag war sehr aufregend.
Schulsanitäter-AG
Bei der Schulsanitäter-AG durften unsere Schüler einen Krankenwagen besichtigen.
Cybermobbing – Neue Formen der Gewalt
Klassensprecher und Stellvertreter der Förderschulen in Baden-Württemberg beschäftigen sich auf dem diesjährigen SMV-Seminar mit dem Problem “Cybermobbing“
Im diesjährigen SMV-Seminar in Sonnenbühl-Erpfingen beschäftigen sich die Klassensprecher und ihre Stellvertreter intensiv mit dem Problem des “Cybermobbings“. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler dafür zu sensibilisieren, dass beim “Cybermobbing“ ein anderer Mensch absichtlich körperlich oder psychisch über einen längeren Zeitraum geschädigt wird. Dabei sollten die Schüler auch über die Existenz möglicher Hilfsform informiert werden, an die sie sich in eventuellen Krisensituationen wenden können.
Preisverleihung „Schütz dein Bestes“
in der Mensa der Werkrealschule Kißlegg
Gruppenbild im BBW
experimentieren und ausprobieren......
Bagger fahren.....
und die Landschaft bzw. Garten gestalten.
Ausbildungsbereich Metalltechnik
Der Meister erklärt uns wie es geht......
Und was man aus Gärten alles machen kann.
Einen Eis-Gutschein beim Volksbank- Quiz haben gewonnen:
Nico Radosti, Kl. 1
Marilena Huß, Kl. 3
Jens Stützle, Kl. 3
Georg Schneider, Kl. 7
Simon Kempter, Kl. 9
Gewinner des Volksbank-Malwettbewerbs 2014
Marc Meißner, Kl. 6
Jens Stützle, Kl. 3, Nico Radosti, Kl. 1, Marilena Huß, Kl. 3, Frau Kuhn
Kochwettbewerb der Klasse H1
Sensationell!
Zum ersten Mal an diesem Turnier teilgenommen und den zweiten Platz im Fußball erreicht!
Förderschule Kißlegg erreicht 2. Platz bei Fußballturnier
Im Rahmen eines Sporttages, organisiert vom Verein "Lernen fördern", fand in Baienfurt ein Badminton-, Völkerball- und Fußballturnier statt.
Die Förderschule Kißlegg nahm zum ersten Mal mit einer Fußballmannschaft daran teil und konnte überraschenderweise den 2. Platz erreichen.
Die Mannschaft spielte in ihrer Vorrundengruppe gegen 3 Mannschaften. Durch 3 Siege ging sie als Sieger ihrer Gruppe hervor. Als Gruppenerster spielte sie dann im Endspiel gegen den Gruppenersten der anderen Gruppe, in dem sie einem starken Gegner aus Ravensburg mit 1:2 unterlegen war.
Informationstag im Berufsbildungswerk Weingarten 30.09.2013
Unser Adventsbazar ist am 29.11.2013 von 14:00 – 17:00 Uhr
Homepage der Förderschule Kißlegg
NEWS
Die Außenklasse Kißlegg (FS) der Stiftung KBZO stellt sich vor
Wir sind die Klasse 1 der neuen Außenstelle Kißlegg (FS) und gehören zur Grundstufe Weingarten (Geschwister – Scholl - Schule) der Stiftung KBZO.
Erwartungsvoll und aufgeregt nahmen wir am 9. September 2013 die für uns neu eingerichteten Räumlichkeiten in der Förderschule Kißlegg in Augenschein. Bei einer kleinen Einschulungsfeier mit gemeinsamem Singen und Gestalten verging der erste Schultag wie im Flug.
Schon in der ersten Schulwoche wurden wir herzlich von den Klassen der Förder- und Grundschule begrüßt und in den Kreis der Schülerschaft aufgenommen. So haben wir uns hier im Gebäude der Förderschule sehr gut eingelebt.
Ein ganz besonders herzliches Dankeschön gilt an dieser Stelle der Schulleiterin Frau Kuhn, sowie der Gemeinde Kißlegg für die überaus freundliche Aufnahme!